Hundeschule Glückspfoten mit ganzheitlichem Hundetraining
Was bedeutet ganzheitliches Hundetraining?
Es beschreibt eine sanfte, ganzheitliche Trainingsmethode, die die individuellen Bedürfnisse von Halter und Hund, sowie die rassespezifischen Eigenschaften des Hundes, berücksichtigen.
Gesundheitliche Aspekte, Bewegung, Ernährung, Stressanfälligkeit und Disharmonien im Körper werden erkannt, berücksichtigt und individuelle Trainingspläne entwickelt.
Wir arbeiten eng mit Tierärzten, einer Tierheilpraktikerin und einer Tierenergetikerin zusammen.
Wir haben uns für die europaweite "Initiative für gewaltfreies Hundetraining" qualifiziert!
Der Rückruf des Hundes funktioniert ganz gut, aber wenn ein Kaninchen den Weg kreuzt ist der Hund auf und davon? Oder der Hund schnüffelt im Wald und ist dann gar nicht mehr ansprechbar? Diese und ähnliche Situationen kennen viele Hundebesitzer. Mit dem Jagdkontroll-Training wird der Rückruf, auch wenn ein Beutereiz vorhanden ist, trainiert und die Orientierung des Hundes am Halter auch unter starker Ablenkung gefestigt.
INHALT
Training der beiden wichtigsten Signale Stopp/Sitz auf Distanz und Rückruf intensiv und vor allem unter Ablenkung.
Zusätzliche Signale, um den Hund auch beim Spaziergang lenken zu können.
Diverse Informationen zum Jagdverhalten, mögliche Auslastungsarten und Bedürfnissen von Jagdhunden, um ein Bewusstsein für die Veranlagung des Hundes zu schaffen.
VORGEHENSWEISE
Grundlagenarbeit, wie eine klare Kommunikation zwischen Hund und Halter, Erregungskontrolle, Impulskontrolle und Orientierung am Halter.
Aufbau verschiedener Schwierigkeitsgrade
ZIEL
Die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses des Trainings und der Bedürfnisse von Hunden mit ausgeprägtem Jagdverhalten. Verbesserung der Signalkontrolle und der Orientierung am Halter, auch wenn ein Beutereiz vorhanden ist.
Die Hundeschule Glückspfoten bietet seit Oktober 2022 Degility®-Training - die neue Trendsportart für Hunde - an!
Einzigartiges Angebot in Niederbayern!
(Degility® darf ausschließlich nur von Trainern mit entsprechender Ausbildung angeboten werden. Renate Schreiner hat diese Weiterbildung zur Degility-Trainerin® im August 2022 erfolgreich absolviert.)
Was ist Degility®?
Degility® bietet vom "einfachen" Fun-Parcours bis hin zu sehr anspruchsvollen Übungen an verschiedenen Geräten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad eine enorme Bandbreite an Bewegungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Durch die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und Aufgabenstellungen innerhalb der einzelnen Bewegungselemente stellt Degility® eine kreative Herausforderung für Körper und Geist dar.
Degility® beinhaltet Elemente aus Agility, ist aber dahingehend abgeändert, dass nicht der sportliche Ehrgeiz im Vordergrund steht, sondern vielmehr Spaß, Vertrauen und Teamgeist zwischen Hund und Halter.
Diese Form der Bindungsarbeit ist ausgesprochen wertwoll und erfreut sich seit 2006 großer Beliebtheit, denn: Degility ist mehr....
Förderung der Kooperation Mensch & Hund, Verhaltenstherapeutische Ansätze, Aufbau von Selbstvertrauen, Konzentrationstraining, Bewegungstherapie, Bindungstraining, Ruhetraining, eine Menge Spaß selbst bei Regenwetter